23 Okt
Neuer Beauty-Partner für die Erste Herren
Salon Lindita Bujaku spendiert Aufwärmshirts

16 Sep
1.FCR 09 Bramsche - SC Glandorf 4:0
Als nächstes kommt Alfhausen an den Wiederhall
Das Heimspiel gegen den SC Glandorf gewann die Erste mit dem deutlichen Ergebnis von 4:0. Klare Sache also? Von wegen. Der SC agierte 90 Minuten auf Augenhöhe, war zum Teil sogar besser, versiebte allerdings beste Chancen und fiel auf den letzten Tabellenplatz zurück.
Dass die Gäste mit nur einem Punkt aus sechs Spielen an den Wiederhall anreisten, war ihnen nicht anzumerken. Von Beginn an versuchten sie, mit körperlicher Präsenz dagegenzuhalten und den Ball schnell ins gegnerische Drittel zu bringen. Bramsche schien davon etwas überrascht zu sein, doch gleich die erste gelungene Kombination über Barz und den links durchstartenden Pepic brachte das 1:0 in der 13. Minute - Justin van den Berg brauchte nur noch einzuschieben.
Der folgende Anstoß der Gäste mündete um ein Haar in den Ausgleich: Nach feinem Steckpass lief Glandorfs Stürmer allein auf TW Quick zu, doch der Abschluss sprang vom Innenpfosten wieder zurück ins Feld - Glück gehabt. In der Folgezeit konnte Glandorf den Druck nicht ganz aufrecht erhalten, Bramsche war um Spielkontrolle bemüht, ohne richtig zu glänzen. Dafür setzte Justin van den Berg in Minute 36 ein Ausrufungszeichen. Nach Flanke von Barz nahm der Rechtsaußen den Ball volley und donnerte ihn technisch anspruchsvoll links oben in den Winkel.
Der Vorsprung sollte eigentlich beruhigen, tat er aber nicht. Glandorf ackerte weiter unermüdlich und hatte mehrere gute Gelegenheiten. Die Filip-Truppe konnte sich beim wieder einmal herausragend agierenden Torwart Alexander Quick bedanken, dass zur Pause die Null stand. Und die zweite Hälfte begann wie die erste endete: Mit engagierten Gästen. Der FCR zeigte sich zu passiv, fand nicht viele spielerische Lösungen und verlor im Aufbau relativ schnell den Ball.
Doch statt des längst überfälligen Anschlusstreffers fiel plötzlich das 3:0. Auf Zuspiel von Windhorn hatte Lasse Barz nur noch den gegnerischen Torwart vor sich, der konnte zwar zunächst parieren, war aber gegen den Nachschuss chancenlos (75. Minute).
Drei Minuten später erhöhte Bramsches Goalgetter gar auf 4:0. Ibrahimi setzte sich stark auf links durch, legte den Ball quer in die Mitte, wo Barz aus spitzem Winkel mit viel technischer Raffinesse das Leder im langen Eck versenkte. Das Spiel war damit natürlich entschieden, Bramsche ließ bis zum Schluss noch zwei weitere Großchancen aus, während die frustrierten Glandorfer, die sich außer den vergebenen Möglichkeiten nicht viel vorzuwerfen hatten, mit der roten Laterne des Tabellenletzten den Heimweg antreten mussten.
Für Bramsche geht es gleich mit einem Schlager weiter: Am Mittwoch, den 17. September ist der SV Alhausen zu Gast, Anstoß ist um 19 Uhr