01 Apr
Trainer Filip gibt bei der Zweiten sein Comeback als Spieler
Kopfballungeheuer W. Radionov erledigt Kettenkamp
20 Aug
1.FCR 09 Bramsche II - SC Rieste II 5:0
Tore: 1.0 Daniel Radionov (9.), 2:0 Robin Sennewald (54.), 3:0 Volodymyr Lysetskyi (81.), 4:0 Anton Rese (83.), 5:0 Wladyslaw Birich (90.)
1.Kreisklasse OS Nord B, 3.Spieltag: FCR Bramsche II – SC Rieste II 5.0 (1:0)
Sieg trotz Unterzahl
Die Zweitvertretung des FCR begann das Spiel konzentriert und konnte nach einem langen Ball von Moritz Brüning, durch den geschickten Daniel Radionov, das schnelle 1:0 (9.) erzielen. In der ersten Halbzeit ließ der Gastgeber keine nennenswerte Chance der Riester zu und kontrollierte den Gegner, ließ allerdings eigene aussichtsreiche Einschussmöglichkeiten liegen. Ein Tor mehr für den FCR machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus.
Nach dem Seiten Wechsel konnte Robin Sennewald, eine nicht ausreichend geklärte Ecke, zu einem Traumtor (54.) nach direkter Abnahme verwandeln. Kurz nach dem 2:0 musste der Gastgeber eine Gelb/Rote Karte verkraften aber selbst trotz Unterzahl hatte die Mannschaft das Spiel immer unter Kontrolle.
In der 81.Minute gelang dann die Entscheidung des Spiels durch VOWA Lysetskyi, er überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0.
Nach einem Super gespielten Konter konnte Anton Rese locker zum 4:0 (83.) einschieben. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Waldyslaw Birich, der das 5:0 (90.) perfekt macht.
Das Spiel gegen Rieste hat ganz klar gezeigt zu was die Mannschaft trotz der noch frühen Spielzeit in der Lage ist. Selbst in Unterzahl spielen zu müssen stellte nicht das geringste Hindernis dar, allerdings zeigten die Gäste am diesen Spieltag eher eine enttäuschende Performant.
01 Apr
Kopfballungeheuer W. Radionov erledigt Kettenkamp
30 Mär
Auf schwerem Geläuf erkämpfte die 2. Mannschaft des FCR einen am Ende sehr glücklichen 4:3 Erfolg. SV Gehrde : FCR 2. - 3:4 (2:2) Sonntag, 23.03.25
18 Mär
Bramsche verliert zu Hause gegen den Nachbarn aus Epe.
03 Mär
2. Herren holt für den FCR in der Winterpause den Hallenstadtmeister-Titel